Gesichter hinter dem Ehrenamt: Ilse Kamper
- KomPass - Vereinsblatt
- 4. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
In unserer Gemeinde Morschen gibt es eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die seit vielen Jahren unermüdlich dazu beiträgt, das Erbe um die alten Handwerkskünste unserer Region am Leben zu erhalten. Ilse Kamper, obwohl ursprünglich nicht aus Wichte, hat hier Wurzeln geschlagen und widmet sich leidenschaftlich dem Heimatmuseum von Wichte, ist im Vorstand des Heimatvereins und engagiert sich als Ortsbeirätin.
Durch ihre Vision und ihr Engagement hat sich das Heimatmuseum über die Jahre hinweg zu einem umfassenden kulturellen Schatz entwickelt, der nicht nur Artefakte der Vergangenheit zeigt, sondern auch den gesamten Prozess der Weberei von der Rohwolle bis zum fertigen Teppich oder Kleidungsstück abbildet.
Besonders wissenswert ist, dass Wichte in der Vergangenheit selbst Flachs für die Leinenproduktion angebaut hat. Ilse betont die Bedeutung dieser historischen Praxis und ihre Verbindung zur Geschichte von Wichte.
Neben ihrer Arbeit rund um das Museum bietet sie auch Web, Spinn- und Färbekurse, bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene die Möglichkeit haben, diese alten Handwerkskünste zu erlernen. Aktuell betreut sie 11 Kinder in ihrer Webstube und vermittelt ihnen mit Begeisterung das Weben am Webstuhl.
Das Heimatmuseum in Wichte ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Zusammenkommens. Das Museumscafé, betrieben von engagierten Freiwilligen, dient als Treffpunkt für die Gemeinschaft.
Ilse ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und die Leidenschaft für die Bewahrung der Kultur und Geschichte unserer Gemeinde Morschen.


















Kommentare