top of page

Verein

 Ideenschmiede Morschen e.V. 

Die Vorgeschichte

2022

Akademie_des_Wandels_Logo.png

Nach einem inspirierendem Vortrag der "Akademie des Wandels" moderiert von Inse Brandes wurde unter dem Motto "Einfach mal machen" zu einer Auftaktveranstaltung eingeladen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Akademie des Wandels. Ohne den Impuls wäre die Ideenschmiede Morschen nicht entstanden. Hier geht's zur Homepage der Akademie.

Die Auftaktveranstaltung war der Grundstein der Ideenschmiede. Eine öffentliche Veranstaltung an der alle Anwesenden ihre Ideen und Wünsche ausdrücken konnten.

Daraus entstanden Interessensgruppen, die sich ab dann selbst organisiert trafen.

Im Oktober wurde schlussendlich der Verein "Ideenschmiede Morschen" mit 35 Unterschriften gegründet.

2023

Im Februar bekamen wir dann auch unsere Gemeinnützigkeit festgestellt und heißen von nun an "Ideenschmiede Morschen e.V."

Aus den anfänglichen Interessensgruppen sind nach und nach Projekte entstanden und Veranstaltungen organisiert. Diese können im Bereich "Projekte" oder in unserem Blog "Neuigkeiten" verfolgt werden.

Warum ein Verein?

Der eingetragene Verein Ideenschmiede Morschen e.V. hilft uns dabei unsere Projekte zu organisieren und gibt uns die rechtsmittel an die Hand, die Projekte und Ideen der Mitglieder voranzutreiben.

Ein gemeinnütziger Verein erlaubt uns Geld-und Sachspenden für Projekte und die Vereinsinfrastruktur entgegenzunehmen.

Der gewählte Vorstand behält die Übersicht der Vorhaben und achtet auf den Rechtsstatus der Gemeinnützigkeit. D.h. dieser prüft von außen, sowie von innen, auferlegte Regeln vor jeder Projektumsetzung.

Die verpflichtende Jahreshauptversammlung gibt Möglichkeit der Kontrolle des Vorstands und des Vereinsgeschehens.

Was kann der Verein für dich und dein Projekt tun?

Du kannst die Infrastruktur der Ideenschmiede nutzen, um dein Projekt bekannter zu machen.

Dazu gehört Social Media, sowie diese Webseite.

  • Instagram
  • Facebook

Hier wird noch gebaut. Der Inhalt wird bald verfügbar sein.

Die Webseite bietet viele Funktionen um dein Projekt zu präsentieren. Darunter einen Veranstaltungskalender in dem sich Interessierte zu Terminen anmelden können.

Sowie ein erprobtes Ticketsystem, einen Blog um Neuigkeiten zu verkünden, u.v.m. 

bottom of page