Jahresrückblick 2022
- KomPass - Vereinsblatt
- 25. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Im Mai 2022 wurde auf Initiative der Freien Wähler Morschen Inse Brandes von der Dorfgemeinschaft Flegessen, Hasperde und Klein Süntel zu einem Vortrag über die „Ideenwerkstatt Dorfzukunft“ eingeladen, die in diesen Orten zu einer erstaunlichen Dorfentwicklung beigetragen hatte.
Im Rahmen der dortigen Ideenwerkstatt wurden über 80 kleine bis sehr große Projekte rein aus partizipativem Engagement dortiger Bürger*innen initiiert und umgesetzt. Die Wirkung dieser Dorfentwicklung war nicht nur innerhalb der Orte groß, sondern hatte Vorbildcharakter.
Daher war der Vortrag von Frau Brandes darauf ausgerichtet, auch uns Mörscher*innen zu ermutigen, einen vergleichbaren Weg einzuschlagen.
Aus der Schar der Zuhörer*innen dieses Abends entstand eine kleine Gruppe, die sich gleich mehrere Ziele setzte: Einmal sollte es wieder eine Dorfzeitung geben, durch die alle Einwohner*innen in den Ortsteilen wieder mehr voneinander mitbekommen können. Gesagt, getan! Das „Morschen-Blatt“ (das nun „KomPass“ heißt) wurde im September 2022 an alle Haushalte verteilt, in dem auch gleichzeitig, als weiteres Ziel, zur „Mörscher Ideenschmiede“ eingeladen wurde. Diese fand ebenfalls im September in der Veranstaltungsscheune auf dem Ruhlengut stattfand. Über 50 Menschen aus Morschen kamen dort zusammen, um ihre Projektideen für Morschen vorzustellen und Gleichgesinnte zu finden. Über 80 Projekte zum Thema Kinder und Jugendliche, Energieversorgung, Biodiversität, Kultur und Gesundheit wurden vorgeschlagen! Bis heute treffen sich dazu Gruppen, um diese Themen weiter voranzubringen.
Eine der verschiedenen Initiativen, die daraus entstanden ist, ist der Kinoabend, der seitdem dreimal stattgefunden hat und jedes Mal in einem anderen Mörscher Ortsteil angeboten wird. Alle Gruppen freuen sich über Mitstreiter*innen! Aufgrund des erfolgreichen Starts und des wahrzunehmenden kontinuierlichen Engagements vieler Menschen wurde von allen Beteiligten die Gründung eines Fördervereins als sinnvoller nächster Schritt erachtet, welche im Herbst 2022 vollzogen wurde, die Anerkennung durch Amtsgericht und Finanzamt erfolgte im Januar 2023. Um mehr nach außen sichtbar zu werden, nutzte der Verein i.G. den Neumörscher Weihnachtsmarkt, um dort einem Stand die verschiedenen Projekte vorzustellen und Kreppeln zu verkaufen.
Anfang 2023 fand die erste Jahreshauptversammlung des Vereins statt, in der auch die Aktivitäten für 2023 besprochen wurden, auch wurden in Wichte und Altmorschen bereits wieder Kinoabende durchgeführt, sowie weitere Auflagen der Dorfzeitung ehrenamtlich erstellt und verteilt. (tt)










Kommentare