top of page
Gebet an der Westmauer

Das Projekt

Jüdisches Leben in Morschen

Herzlich willkommen zur Vorstellung unseres spannenden Projekts "Jüdisches Leben in Morschen"! Unser Ziel ist es, die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Morschen zu erforschen und durch verschiedene Initiativen erlebbar zu machen.

Ein zentrales Element dieses Projekts ist die Integration von Stolpersteinen in der Gemeinde Morschen. Ziel davon soll sein, das Gedenken an die jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner, die einst hier lebten, zu würdigen. Die Stolpersteine werden nicht nur den historischen Bezug herstellen, sondern auch eine dauerhafte Erinnerung an das jüdische Leben in Morschen schaffen.

Darüber hinaus möchten wir das gesamte jüdische Leben in der Gemeinde Morschen erkunden und dokumentieren. Dies umfasst nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die gegenwärtige Bedeutung und das Erbe für die heutige Gemeinschaft. Wir planen Interviews, Recherchen und Veranstaltungen, um die Geschichten, Traditionen und Beiträge der jüdischen Bevölkerung von Morschen lebendig werden zu lassen.

Unsere Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Vielfalt und den Beitrag der jüdischen Gemeinschaft zu schärfen, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen und eine nachhaltige Erinnerungskultur in Morschen zu etablieren. Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv am Projekt "Jüdisches Leben in Morschen" zu beteiligen und gemeinsam die Geschichte unserer Gemeinde zu bewahren und zu würdigen.

Du willst mitmachen?

bottom of page